NEPA = Pörnbacher Therapie

Vorwiegend bei Kindern – vor allem im behinderten Bereich, wie z.B. Downsyndrom-Kinder oder Spastiker

  • Das Lagerungssystem besteht aus Keil- und Ellebogenblöcken sowie einer Abduktionsschienung.
  • Die Patienten werden in Bauchlage gelegt und dabei können normale Therapie- und Spielmaterialien zielgerichtet eingesetzt werden.
  • Das Kind kann sich fei Bewegen ohne eingeengt zu werden und nutz so seine Freiheit, um Muskelketten aufzubauen, die es zu Fortbewegung/Aufrichtung brauchen wird.

Ziele der Pörnbacher Therapie:

  • Körperschwerpunkt wird nach unten gelagert, Vorbereitung des Krabbelstadiums
  • Atmung wird intensiviert
  • Mobilisierung von Augen/Mund und Armbewegungen
  • Spracherwerb kann angeregt werden
  • Gelenkführung wird ermöglicht
  • symmetrische Körperausrichtung mit Gleichgewichtsorganisation
  • Aktivierung der Hebefunktion von Kopf und Oberkörper
  • Auge-Hand-Koordination wird angeregt

🎉 25 Jahre Ergotherapie Mickan! 🎉

25 Jahre Vertrauen, Herz und Therapie – Danke!

Seit 25 Jahren begleiten wir mit Leidenschaft und Fachkompetenz unsere Patienten auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Wir bedanken uns von Herzen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung! Ohne Sie wäre diese Reise nicht möglich gewesen. Auf viele weitere Jahre voller Engagement und Fortschritt! 💙

Ihr Ergotherapie - Team Mickan