Kinder

Die Therapie bei Kindern basiert hauptsächlich auf den basalen sensomotorischen Funktionen, welche die Voraussetzung für die weitere kognitive, körperliche und seelische Entwicklung des Patienten ist.

Das Lernen ist ein Erfahrungslernen, auf das sich die späteren Entwicklungsstufen aufbauen.

Eine Methode der Ergotherapie, vordergründig bei Kindern angewendet, ist die Sensorische Integration.

Das heißt:

  • die Aufnahme von Sinnesinformationen
  • ihre Weiterleitung im Nervensystem
  • und ihre Deutung im Gehirn zum Handlungsgebrauch

Sie ist die Grundlage von Bewegungen, Sprache, Lernen und der Schlüssel zu individuellen Handlungen.

Dieser Prozess der Sensorischen Integration kann gestört sein und sich durch unterschiedlichste Probleme oder Störungen zeigen.