Die Ergotherapie bei Erwachsenen erfolgt vorwiegend nach dem Bobath-Konzept.
Außerdem fließen andere Behandlungsverfahren wie z.B. spiraldynamische und neurodynamische Kenntnisse, Cranio-sacrale Methoden, Spiegeltherapie oder andere belegte Weiterbildungen mit ein.
Hauptsächlich mit Einbeziehung der alltäglichen Handlungen wie z.B.:
- beim Essen, Waschen und Anziehen
- Transfer und Lagerung
- Anbahnung von größtmöglichen selbständigen Bewegungen
- Sensibilitäts- u. Wahrnehmungsschulung
- Hirnleistungstraining (Übungen zur personellen, zeitlichen und örtlichen Orientierung)
- psychische Stabilisierung
Die ergotherapeutische Behandlung beinhaltet u.a.
- Training von alltagsrelevanten und entwicklungsfördernden Handlungen
- handwerkliche, spielerische Tätigkeiten, gestalterisch-musische Prozesse
- Beratung der Patienten, Angehörigen und weiterer Bezugspersonen
- Bewegungsschulung
- Hirnleistungstraining
- Hilfsmittelberatung und Erprobung
Die ergotherapeutische Behandlung verfolgt die Ziele:
- größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erlangen
- Entwicklung und Verbesserung der Motorik, Koordination, Wahrnehmung, Kommunikation und zwischenmenschlichen Interaktion
- psychische Stabilisierung